Ich werde Ihnen das bis Freitag zukommen lassen.

Beurteilende und Wahrnehmende meinen oft unterschiedliche Dinge, wenn sie denselben Satz verwenden

Ich werde Ihnen das bis Freitag zukommen lassen.

Es ist immer wieder lustig zu erfahren, wie unterschiedlich Menschen dieselben Wörter je nach ihrem Persönlichkeitstyp definieren. Wenn Richter und sagen: "Ich bringe Ihnen das bis Freitag", dann bedeutet das oft etwas ganz anderes, als wenn ein Empfangsgerät uses the exact same phrase. This can lead to some sticky situations in the workplace and in personal relationships. When we ask participants in our workshops to share what they hear when people say “by Friday” it usually breaks down along these lines:

Richter

  • Ich erwarte sie vor Freitag, also Donnerstagnachmittag/-abend.
  • Ich rechne damit, dass ich sie am Freitag in den frühen Morgenstunden erhalte... und ich habe schon einige Sachen vorbereitet, die ich dann sofort verschicken werde.
  • Der spätere Nachmittag ist eine Enttäuschung, aber immer noch akzeptabel.
Ich werde Ihnen das bis Freitag zukommen lassen - Judger running

Wahrnehmungsgeräte

  • Ich erwarte sie am Freitag um 16:59 Uhr.
  • Jederzeit vor 23:59 Uhr am Freitag - hey, es ist immer noch Freitag!
  • Montagmorgen geht es - weil ich am Wochenende sowieso nichts damit machen wollte!
Ich werde Ihnen das bis Freitag zukommen lassen - Perceiver entspannt sich bei der Arbeit

Dies ist natürlich ein Rezept für Probleme, und es ist leicht zu erkennen, warum Vertrauensfragen kann entstehen, wenn ein grundlegender Unterschied besteht, der so weit geht, dass wir gemeinsam verwendete Wörter unterschiedlich definieren. Der Ratschlag, dies zu vermeiden, ist ganz einfach: Wenn wir über Zeitpläne und Fristen sprechen, es ist wichtig, dass ein ausreichendes Maß an Klarheit erreicht wird, bevor eine Einigung erzielt wird. Gehen Sie davon aus, dass die Person, mit der Sie zusammenarbeiten, ihre Fristen einhält, und seien Sie sich darüber im Klaren was diese Frist ist.

"Kann ich das am Freitag vor 12 Uhr haben?"

Anstatt mit "Ich bringe Ihnen das bis Freitag" Raum für Interpretationen zu lassen, sollten Sie etwas sagen wie: "Kann ich das bis Freitag Mittag haben?" So ist sichergestellt, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen. Wenn Sie wissen möchten, was passiert, wenn KEINE Frist besprochen wird, sollten Sie sich den Beitrag ansehen: "Von jetzt an bis zum Ende der Zeit..."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bild von Rob Toomey

Rob Toomey

Präsident und Mitbegründer von TypeCoach

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den TypeCoach Blog

Die Artikel in diesem Blog basieren auf unserer 20-jährigen Arbeit mit weltweit führenden Unternehmen. Unsere Kunden nutzen unsere Tools und Trainings, um die Kommunikation in ihren Teams zu verbessern, ihre Führungsqualitäten zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. TypeCoach ist das erste Unternehmen, das eine Online-Plattform mit einem leistungsstarken und praktischen Training kombiniert, das auf die Verbesserung der Kommunikation mit Kollegen, direkten Mitarbeitern, Kunden und allen anderen Personen in Ihrem Leben ausgerichtet ist. Unser Markenzeichen Typ-zu-Typ-Werkzeug bietet maßgeschneiderte Beratung für die Kommunikation mit jedermann, basierend auf Ihrem Typ und dem der anderen. TypeCoach unterstützt Tausende von Organisationen, darunter viele Fortune-500-Unternehmen, Top-Beratungsfirmen, Business Schools und Universitäten, aber auch kleinere Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Kontaktieren Sie die Betreuungsteam um mehr zu erfahren. 

Sind Sie bereit, TypeCoach auszuprobieren?

Nach oben