Arbeit und Spiel vermischen (oder nicht)

Richter sind lustig... wenn die Arbeit getan ist

It’s something I say playfully in our workshops, but there is a kernel of truth to it: Richter sind lustig... wenn die Arbeit getan ist.

Arbeit und Spiel vermischen - Cartoon von Toomey und Toomey
Arbeit und Spiel vermischen - Judger To Do Liste

Die Richter: Erst arbeiten, dann spielen

In den meisten Fällen, und das gilt erst recht für die Arbeit, Richter get focused on the task at hand and want to press forward until it is finished. Their need for closure allows them to maintain a singular focus in order to get the endorphin fix that finishing tasks gives them. In fact, that endorphin hit is something they will artificially create. If a Judger finishes a task that was not on their to-do list, they will often write it down just to have the satisfying moment of crossing it off.

Perceivers: Arbeit und Spiel mischen

Im Gegensatz dazu ist die Wahrnehmungsgeräte out there are energized by mixing work and play. They easily move from one project to another before it’s finished. Perceivers often have the most energy at the outset of a project when there is a “newness” or freshness to it. As the project gets further along, Perceivers may tend to move on to something else. It’s not that they are Unbequem Es geht nicht darum, dass wir etwas nicht zu Ende bringen können, sondern darum, dass wir in diesem Stadium der Dinge mehr Energie dafür brauchen. Wenn wir keine Energie für etwas haben, wendet sich unsere Aufmerksamkeit oft anderen Dingen zu.

Arbeit und Spiel mischen - Verspieltheit
Arbeit und Spiel vermischen - Timing ist alles

Timing ist alles

Interessant wird es dann, wenn Beurteiler und Wahrnehmer zusammenarbeiten und versuchen, diese unterschiedlichen Stile und Ansätze unter einen Hut zu bringen. Es ist WIRKLICH wichtig, dass die Wahrnehmenden lernen, dass der Energieschub, den sie bekommen, wenn sie etwas Verspieltheit hineinmischen, im Allgemeinen nicht etwas ist, das die Beurteilenden genießen. Timing ist hier allesVersuchen Sie also, die Stellen zu finden, an denen Ihre Kollegen zwischen den Projekten stehen und für ein spielerisches Gespräch oder einen Scherz zur Verfügung stehen... oder Sie entscheiden, dass Sie darauf größtenteils verzichten können und Ihre Aufmerksamkeit stattdessen auf Ihre Perceiver-Kollegen richten.

Leichtsinn als Stressvermeider

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass die Richter erkennen, dass Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Ihre Perceiver-Kollegen sich hinsetzen und einfach drauflos arbeiten. den ganzen Tag lang an einem Projekt arbeiten. Wahrnehmungsfähige Menschen werden das Projekt wahrscheinlich in kleinere Teile aufteilen und für eine kurze Zeit an anderen Dingen arbeiten wollen. Wenn Wahrnehmungsbegabte etwas Humor/Spaß in die Gleichung einbringen, können sie sich mit neuer Energie wieder in ihre Arbeit stürzen. Die meisten Teams und Organisationen stellen fest, dass eine gewisse Verspieltheit Stress abbaut und einen anderen Ton in der Gruppe erzeugt. Ganz gleich, ob es sich um das Spielfeld oder den Sitzungssaal eines Unternehmens handelt, ein wenig Leichtigkeit hält die Menschen locker und verhindert, dass sich die Dinge in Ernsthaftigkeit verlieren.

Arbeit und Spiel vermischen - Leichtigkeit als Stressvermeider
Arbeit und Spiel vermischen - Momente der Inspiration

Inspirationsschübe ausnutzen

Viele Perceivers profitieren sehr davon, zwischen Projekten zu wechseln und in kurzen Inspirationsschüben zu arbeiten. In diesen Fällen werden Sie feststellen, dass Perceiver mehr erreichen können, als wenn sie sich die ganze Zeit über nur einem Projekt widmen würden. Die Wahrnehmungsfähigkeit eines Perceivers Geistesblitz kann eine beeindruckende Produktivitätsleistung sein - aber ähnlich wie bei einem Sprinter lässt sich dieses Tempo in der Regel nicht über längere Zeiträume aufrechterhalten.

Das Wichtigste ist, dass es nicht die eine "richtige" Art zu arbeiten gibt, und die erfolgreichsten Teams, die wir beobachten, lassen Raum für die Entstehung und das Zusammenspiel verschiedener Stile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Picture of Rob Toomey

Rob Toomey

Präsident und Mitbegründer von TypeCoach

You might also like:

About the TypeCoach Blog

The articles in this blog are based on our 20 years of work with the world’s leading organizations. Our clients use our tools and training to improve communication within their teams, increase their leadership capacity, and drive improved sales. TypeCoach is the first company to combine an online platform with powerful and practical training that is focused on improving communication with colleagues, direct reports, clients and everyone else in your life. Our signature Typ-zu-Typ-Werkzeug provides customized advice for communicating with anyone based on your type and theirs. TypeCoach supports thousands of organizations including many Fortune 500 companies, top consulting firms, business schools, and universities, as well as smaller companies and non-profits. Contact the support team um mehr zu erfahren. 

Sind Sie bereit, TypeCoach auszuprobieren?

Nach oben