Arbeit und Spiel vermischen (oder nicht)

Richter sind lustig... wenn die Arbeit getan ist

Das ist etwas, das ich in unseren Workshops spielerisch sage, aber es steckt ein Körnchen Wahrheit darin: Richter sind lustig... wenn die Arbeit getan ist.

Arbeit und Spiel vermischen - Cartoon von Toomey und Toomey
Arbeit und Spiel vermischen - Judger To Do Liste

Die Richter: Erst arbeiten, dann spielen

In den meisten Fällen, und das gilt erst recht für die Arbeit, Richter Sie konzentrieren sich auf die anstehende Aufgabe und wollen so lange weitermachen, bis sie abgeschlossen ist. Ihr Bedürfnis nach einem Abschluss ermöglicht es ihnen, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren, um den Endorphinschub zu bekommen, den der Abschluss von Aufgaben ihnen verschafft. Dieser Endorphinschub wird von ihnen sogar künstlich erzeugt. Wenn ein Judger eine Aufgabe abschließt, die nicht auf seiner To-Do-Liste stand, schreibt er sie oft auf, nur um den befriedigenden Moment zu haben, sie abzustreichen.

Perceivers: Arbeit und Spiel mischen

Im Gegensatz dazu ist die Wahrnehmungsgeräte Die Menschen da draußen sind begeistert von der Mischung aus Arbeit und Spiel. Sie wechseln leicht von einem Projekt zum anderen, bevor es abgeschlossen ist. Wahrnehmungsmenschen haben oft zu Beginn eines Projekts die meiste Energie, wenn es noch "neu" oder frisch ist. Wenn das Projekt weiter fortgeschritten ist, neigen Perceiver dazu, sich etwas anderem zuzuwenden. Es ist nicht so, dass sie Unbequem Es geht nicht darum, dass wir etwas nicht zu Ende bringen können, sondern darum, dass wir in diesem Stadium der Dinge mehr Energie dafür brauchen. Wenn wir keine Energie für etwas haben, wendet sich unsere Aufmerksamkeit oft anderen Dingen zu.

Arbeit und Spiel mischen - Verspieltheit
Arbeit und Spiel vermischen - Timing ist alles

Timing ist alles

Interessant wird es dann, wenn Beurteiler und Wahrnehmer zusammenarbeiten und versuchen, diese unterschiedlichen Stile und Ansätze unter einen Hut zu bringen. Es ist WIRKLICH wichtig, dass die Wahrnehmenden lernen, dass der Energieschub, den sie bekommen, wenn sie etwas Verspieltheit hineinmischen, im Allgemeinen nicht etwas ist, das die Beurteilenden genießen. Timing ist hier allesVersuchen Sie also, die Stellen zu finden, an denen Ihre Kollegen zwischen den Projekten stehen und für ein spielerisches Gespräch oder einen Scherz zur Verfügung stehen... oder Sie entscheiden, dass Sie darauf größtenteils verzichten können und Ihre Aufmerksamkeit stattdessen auf Ihre Perceiver-Kollegen richten.

Leichtsinn als Stressvermeider

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass die Richter erkennen, dass Es ist unrealistisch zu erwarten, dass Ihre Perceiver-Kollegen sich hinsetzen und einfach drauflos arbeiten. den ganzen Tag lang an einem Projekt arbeiten. Wahrnehmungsfähige Menschen werden das Projekt wahrscheinlich in kleinere Teile aufteilen und für eine kurze Zeit an anderen Dingen arbeiten wollen. Wenn Wahrnehmungsbegabte etwas Humor/Spaß in die Gleichung einbringen, können sie sich mit neuer Energie wieder in ihre Arbeit stürzen. Die meisten Teams und Organisationen stellen fest, dass eine gewisse Verspieltheit Stress abbaut und einen anderen Ton in der Gruppe erzeugt. Ganz gleich, ob es sich um das Spielfeld oder den Sitzungssaal eines Unternehmens handelt, ein wenig Leichtigkeit hält die Menschen locker und verhindert, dass sich die Dinge in Ernsthaftigkeit verlieren.

Arbeit und Spiel vermischen - Leichtigkeit als Stressvermeider
Arbeit und Spiel vermischen - Momente der Inspiration

Inspirationsschübe ausnutzen

Viele Perceivers profitieren sehr davon, zwischen Projekten zu wechseln und in kurzen Inspirationsschüben zu arbeiten. In diesen Fällen werden Sie feststellen, dass Perceiver mehr erreichen können, als wenn sie sich die ganze Zeit über nur einem Projekt widmen würden. Die Wahrnehmungsfähigkeit eines Perceivers Geistesblitz kann eine beeindruckende Produktivitätsleistung sein - aber ähnlich wie bei einem Sprinter lässt sich dieses Tempo in der Regel nicht über längere Zeiträume aufrechterhalten.

Das Wichtigste ist, dass es nicht die eine "richtige" Art zu arbeiten gibt, und die erfolgreichsten Teams, die wir beobachten, lassen Raum für die Entstehung und das Zusammenspiel verschiedener Stile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bild von Rob Toomey

Rob Toomey

Präsident und Mitbegründer von TypeCoach

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den TypeCoach Blog

Die Artikel in diesem Blog basieren auf unserer 20-jährigen Arbeit mit weltweit führenden Unternehmen. Unsere Kunden nutzen unsere Tools und Trainings, um die Kommunikation in ihren Teams zu verbessern, ihre Führungsqualitäten zu steigern und den Umsatz zu erhöhen. TypeCoach ist das erste Unternehmen, das eine Online-Plattform mit einem leistungsstarken und praktischen Training kombiniert, das auf die Verbesserung der Kommunikation mit Kollegen, direkten Mitarbeitern, Kunden und allen anderen Personen in Ihrem Leben ausgerichtet ist. Unser Markenzeichen Typ-zu-Typ-Werkzeug bietet maßgeschneiderte Beratung für die Kommunikation mit jedermann, basierend auf Ihrem Typ und dem der anderen. TypeCoach unterstützt Tausende von Organisationen, darunter viele Fortune-500-Unternehmen, Top-Beratungsfirmen, Business Schools und Universitäten, aber auch kleinere Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Kontaktieren Sie die Betreuungsteam um mehr zu erfahren. 

Sind Sie bereit, TypeCoach auszuprobieren?

Nach oben